MUM News

Share this post

MUM News 1/2020

martinumueller.substack.com

MUM News 1/2020

Neuigkeiten von Martin U. Müller

Martin U. Müller
Oct 5, 2020
4
Share this post

MUM News 1/2020

martinumueller.substack.com

Liebe Leserin, lieber Leser,

immer mal wieder wurde ich gefragt, was es Neues gibt und an welchen Themen ich aktuell recherchiere. Deshalb gibt es diesen Newsletter. Er verweist auf Texte oder enthält Hinweise zu Dingen, die mich aktuell umtreiben.

Zum Beispiel diese:

Die Kreuzfahrtbranche kannte nur eine Beschreibung: Wachstum. Doch dann kam Corona, und alles war anders. Bei manchen Reedereien sind die Umsätze um 99 Prozent gegenüber 2019 zurückgegangen. Ich analysiere hier in einem Podcast die Situation und versuche eine Frage zu beantworten: Kann man sich noch guten Gewissens auf ein Kreuzfahrtschiff wagen? Wie sicher sind Kreuzfahrten?

Auf Recherche in Papenburg bei der Meyer-Werft

Ein Wirkstoff mit Zungenbrecher-Potential machte steile Karriere zu Beginn der Coronaviruspandemie: Hydroxychloroquin. US-Präsident Donald J. Trump nahm ihn, Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro auch. Ich dachte, man könnte mal nachfragen, wie es um das Medikament eigentlich in Deutschland steht. Das Ergebnis schlug breite Wellen: Der Malaria-Wirkstoff, für den die beiden Politiker im Kampf gegen Covid-19-Erkrankungen warben, wurde auch hierzulande von niedergelassenen Ärzten sehr viel verschrieben. Ohne dass es einen Nachweis für dessen Wirksamkeit gab – im Gegenteil. Eine Studie der WHO wurde später wegen Nutzlosigkeit abgebrochen. Der ganze Text: Deutsche Ärzte verschrieben massenhaft Trump-Medikament


Gehörten gerade noch Atemschutzmasken zu den rarsten Gütern im Kampf gegen das Coronavirus, sind es nun Einmalhandschuhe. Die Preise explodieren auf jeden Fall. Die Hintergründe: Einmalhandschuhe werden knapp - und teuer


Alle 90 Minuten werden eine Millionen Euro verbrannt

Vor ein paar Wochen traf ich Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Er war stolz: Verbrannte die Lufthansa bisher noch alle 60 Minuten eine Millionen Euro, dauert das nun eine halbe Stunde länger. Im kommenden Jahr sollen 50 Prozent Sitzplatzauslastung reichen, um keine Verluste einzufliegen. Ab 2022, wenn voraussichtlich die Regelung zum Kurzarbeitergeld ausläuft, müssten es schon 66 Prozent sein. Gemeinsam mit meiner geschätzten Kollegin Dinah Deckstein habe ich die Situation bei Lufthansa analysiert. Die Schrumpfhansa

Ich wünsche eine erfolgreiche Woche,

Martin U. Müller


Weitere Leseempfehlungen
  • Der legendäre Trans-Europ-Express könnte nach SPIEGEL-Informationen wiederbelebt werden. So entstünde Konkurrenz zum Flugzeug auch für weitere Strecken. Sogar ein Nachtzugnetz gilt als wahrscheinlich. Ministerium plant neues europäisches Eisenbahnnetz

  • Unter Unionsministern schwelt ein Konflikt um frei werdende Funkwellen. Horst Seehofer verlangt sie für die Sicherheitskräfte, Peter Altmaier sieht ohne sie die Energiewende bedroht. Wer darf die freien Funkwellen nutzen?

  • Biologisch hergestellte Arzneimittel sind oft besonders teuer. Nun zeigt eine Analyse: Kommt ein Nachahmerprodukt auf den Markt, erhalten Patienten erheblich früher Zugang zu den komplexen Wirkstoffen. Patienten bekommen schneller aufwendige Medikamente

Share this post

MUM News 1/2020

martinumueller.substack.com
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 Martin U. Müller
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing